
Ötzi-Ausstellung an der Schule
Spannend war es im Ötzidorf, aber am tollsten war das Gestalten des Schuhkartons zum Thema "Ötzi". Jede/r hat viele Ideen und Kreativität in sein Kunstwerk gesteckt. Unsere Lehrerin hat uns viele Tipps gegeben und brauchbare Sachen bereitgestellt.
M. Stöckl und A. Riedmann

Am 19.9.91 findet ein deutsches Ehepaar eine Gletschermumie.
Herstellung der Figur:
Pulverförmigen Zellulosestoff mit Textilverstärker mischen, die Masse gut durchkneten, formen, an der Luft trocknen lassen und bemalen.

Die Ausgrabung der Gletschermumie.
Materialien zum Darstellen des Schnees: Styropor und Füllwatte.

Nahrungsmittel in der Jungsteinzeit: Pflanzen, Beeren, Nüsse und Fleisch
Getrocknete Beeren, Samen und Kerne eignen sich bestens zum kreativen Gestalten.

Bei Kälte wärmen sich die Menschen am Feuer oder liegen unter warmen Decken.
Holzabfälle finden bei Werkstücken oft noch Verwendung.

Das Leben im Dorf.
Leder- und Fellreste kleiden diesen dargestellten Menschen aus der Jungsteinzeit.